Do 17 Sep 2009
Für Honig- und Perlweinfreunde: Honig-”Champagner” selbst gemacht
Geschrieben von Larissa unter Honig-Rezepte
Keine Kommentare
Habe mich auf der Suche nach leckeren Honig-Rezept-Ideen heute an Großmutters Zettel-Sammlung gesetzt. Dabei bin ich auf folgendes Schmankerl gestossen: So genannter Honig-”Champagner”, wie er früher noch genannt werden durfte.
Für die Zubereitung dieses sicherlich perlenden Getränkes braucht es dies:
- 1 Liter hochwertigen neuen Wein aus deutschen Landen
- 100 Gramm feinen Imker-Honig aus der Nachbarschaft (oder den der eigenen Bienen nehmen )
- 50 ml guten Likörs (nach Geschmack; ich werde für mein Experimen einen Quittenlikör wählen)
Damit es ein erfolgreiches “Ansetzen” wird, die nun folgende Anleitung Schritt für Schritt “nachbauen”:
- Die Zutaten in einem Gefäß mischen (ich werde mich hier endlich meiner Glasflaschensammlung bedienen können ) und
- insgesamt 4 Tage lang an einem kühlen Ort *ameisensicher* aufbewahren. Der Prozess des Gärens beginnt, so nehme ich an, genau hier.
- die Abfüllung des Honig-Likör-Wein-Gemischs wird in eine “starke Flasche” vorgenommen- das meint wohl “dickwandig genug”- damit sie dem Druck der sich bildenden Kohlensäure standhält.
- Die Flasche passend verkorken. Gut. Morgen frage ich den Getränkefachhändler von der Severinsstr., ob der weiss, wie ich Korken *in die Flasche* bekomme. Wo ich doch sonst froh bin, wenn ich sie rauskriege..
- zum Abschluss den Flaschenkopf mit fester Kordel zubinden-die sollte etwa so stark wie Paketband sein, man denke an die schicken Prosecco-Falschen, die haben bisweilen auch solche Benzel
- Man lasse die Kreation während 4 ruhiger Wochen lagern.
Na? Auch so gespannt, ob das klappt? Wäre jedenfalls ein nettes Geschenk für die Weihnachtszeit. Oder auch für Zwischendurch. Oder zum selbst-geniessen.
In diesem Sinne- prosit!